Auch in diesem Jahr überbrachten die Sternsinger wieder Ihre Segenswünsche und sammelten fleißig Spenden. Im Fokus der diesjährigen Sternsinger-Aktion stand die Stärkung von Kinderrechten auf der ganzen Welt. Auch wir finden es wichtig, Kinderrechte zu fördern, zu wahren und umzusetzen. Deshalb freuen wir uns, die Sternsinger mit einer Spende unterstützen zu können. Über den Besuch freuten sich die VR-Bank Dreieich-Offenbach, die Städtische Sparkasse Offenbach und der Bieberer Gewerbeverein e.V.
Der vom Bieberer Gewerbeverein e.V. traditionell veranstaltete Nikolausmarkt zeigte sich auch dieses Jahr wieder als regelrechter Publikumsmagnet. Ortsansässigen Vereine, Schulklassen, Kirchenverbände, Privatpersonen, aber auch Aussteller, die erstmalig auf dem Nikolausmarkt vertreten waren, präsentierten sich, umhüllt von allerlei wohlriechenden Düften von Gebackenem, Gebratenem und Glühwein, im Lichterglanz ihrer weihnachtlich dekorierten Stände.
Alles auf Grün-Gelb. Der Bieberer Gewerbeverein e.V. freut sich mit allen Bewohnern aus Bieber über den Umzug des Bieberer Amuletts an seinen neuen Standort. Vielen Dank allen, die an der Planung, der Umsetzung und der feierlichen Einweihung des neuen Standortes beteiligt waren. Vielen Dank an die vielen Gäste, die diesen 05. Oktober 2024 zu einem historischen und unvergessenen Festtag für ganz Bieber machten.
Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Elfriede Ring, erste Vorsitzende des Bieberer Gewerbeverein e.V., zahlreiche Vertreter/-innen aus der lokalen Politik, dem Vereins- und Geschäftsleben, aber auch Privatpersonen zum alljährlichen Markttreiben auf der Bieberer Chaussee. Herzlich war auch der Willkommensgruß von Jens Prößer, Vorstand der VR Bank Dreieich-Offenbach eG, fand doch die diesjährige Eröffnung des Marktes vor der Haustür der Bieberer Filiale statt. Im Anschluss erfolgte die offizielle Eröffnung durch den Stadtverordnetenvorsteher der Stadt Offenbach, Stefan Färber. Eine Eröffnungszeremonie, die, wie sollte es von einem „Bieberer Bub“ auch anders sein, nicht ohne Lokalkolorit und Heimatverbundenheit auskam. Und so spannte sich der Zeitstrahl des Geschichtsliebhabers von den ersten schriftlichen Erwähnungen von Handel und Marktreiben, zu Fischereirechten im ausgehenden Mittelalter, bis hin zum heutigen Hier und Jetzt, dem Engagement des Bieberer Gewerbevereins, dem Vereinsleben im allgemeinen aber auch dem Verdienst vieler einzelner Personen, wie dem des prominenten Bieberer Heimatforschers Dr. Alfred Kurt, dessen Wirken Färber in dankbarer Erinnerung hielt. Und gelte es eine Überschrift, eine Essenz aus den Worten Färbers heraus zustellen, dann wäre diese wohl Leidenschaft. Leidenschaft für diesen Ortsteil und seine Menschen, eben mit Leib und Seele Bieberer!
Vielen Dank an alle Beteiligten!
Text und Fotos:
Daniel Wiljotti, Mitglied im Vorstand.
Nach den grandiosen Fastnachts-Sitzungen der Bieberer IGBiF, der Katholischen Jugend und der wunderschönen Kinderfastnacht im Pfarrheim St. Nikolaus, folgte, final am Samstag vor Aschermittwoch, der vom Bieberer Heimatverein e.V. bestens organisierte Fastnachtszug durch die Straßen von Bieber. 25 Zugteilnehmer präsentierten sich in aufwendig und farbenprächtig gestalteten Kostümen und Motivwagen. Der Bieberer Gewerbeverein e.V. reihte sich auch in diesem Jahr wieder in den närrischen Lindwurm ein. Eine über 20 Mann, Frau und Kind starke Fußtruppe zeigte sich den hunderten Jecken am Straßenrand als unerschrockene und starke Wikinger. Authentisch gekleidet im Rentierfell und Ledertunika, bewaffnet mit Streitäxten und Schwertern hinterließen nicht wenige von ihnen einen martialischen Eindruck, den, Odin sei Dank, die hübschen Wikingerfrauen mit Ihrem Liebreiz und einem strahlenden Bieber Hallau wieder
wettmachen konnten.
Vielen Dank dem Bieberer Heimatverein e.V. für den hervorragend organisierten Fastnachtszug. Vielen Dank allen Zugteilnehmern und den hunderten Närrinnen und Narren am Straßenrand für die mitreißende Stimmung. Vielen Dank der Wikingertruppe vom Bieberer Gewerbeverein e.V. für Euren glanzvollen Auftritt, vielen Dank dem Organisationsteam für Eure Kreativität und Euer Engagement,
BIEBER HALLAU !